Die 5. Auflage des Handbuchs zur Regionalvergabe der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) ist erschienen. „Damit unterstützen wir Gemeinden, bei öffentlichen Aufträgen insbesondere regionale Unternehmen, gerade auch kleine und mittlere, zum Zug kommen zu lassen. Vor dem Hintergrund der im Ministerrat beschlossenen Anhebung der Schwellenwerte für die Direktvergabe von 100.000 Euro auf 143.000 Euro ist das Handbuch das richtige Werkzeug, um die regionale Wirtschaft zu stärken und Wertschöpfung in der Region zu halten“, erklärt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und verweist auf die Vorteile von öffentlichen Aufträgen:
Sie sorgen dafür, dass
- heimische Arbeitsplätze und Lehrstellen gesichert werden,
- die Baubranche belebt wird,
- durch Sanierungen und nachhaltige Investitionen der Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gefördert wird und
- Wertschöpfung, Wohlstand und die Lebensqualität in den Regionen erhöht werden, da diese mit der regionalen Wirtschaft verbunden sind.
Die Zahlen belegen die große Bedeutung von öffentlichen Aufträgen für die Wirtschaft: Jährlich werden in Österreich über 61 Milliarden Euro von öffentlichen Auftraggebern vergeben. Das entspricht rund 18 Prozent des BIP.
Ein Leitfaden mit Beispielen aus der Praxis
Im Vergabehandbuch der WKNÖ werden unter anderem die Möglichkeiten verstärkter Einbindung regionaler und kleiner Betriebe dargestellt sowie Rechtsfragen beantwortet. Neben Tipps für den öffentlichen Auftraggeber ist auch eine Vielzahl an Muster- und Praxisbeispielen zu finden. Zum Beispiel wurden neben der „Errichtung eines Kindergartens“ etwa die „Errichtung eines Gemeindezentrums in nachhaltiger Holzbauweise und Entsiegelung von Parkplätzen“ oder die „Gründung einer Energiegemeinschaft“ ins Handbuch aufgenommen. Ebenfalls finden sich Informationen rund um das Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz (SFBG) oder eine Vielzahl an FAQs für öffentliche Auftraggeber.
Ein weiterhin hilfreiches Tool für die Auswahl von regionalfreundlichen Vergabeverfahren ist der Online-Ratgeber ratgeber.wko.at/vergabe, der Auftraggeber Schritt für Schritt durch Ausschreibungen führt.
Für Wolfgang Ecker bestätigt die 5. Auflage des WKNÖ-Vergabehandbuchs seine Vorreiterrolle im Bereich der Kooperation von Kommunen und regionaler Wirtschaft bei öffentlichen Aufträgen: „Ich lade herzlich ein, die in diesem Handbuch aufgezeigten Chancen und Möglichkeiten aktiv zu nutzen. So können wir gemeinsam unsere Gemeinden und Regionen stärken – ganz nach dem Motto: „Regional vergeben – die Region beleben.“