Donnerstag, 24. April 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

„Watchlist Internet“ schützt vor zweifelhaften Onlinegeschäften

Richtig informieren kann viel Ärger und Geld ersparen

Geschäfte und Geschäftsanbahnungen jedweder Art über Internet, von der Partnervermittlung bis zum Schuhkauf, vom privaten Autohandel bis zu Taxidienstleistungen, nehmen immer mehr zu. Neben guten und seriösen Angeboten steigt aber auch die Zahl dubioser, ja betrügerisch agierender Geschäftsanbieter und sogenannter Fake-Homepages, die zwar Leistungen anbieten, aber keine erbringen. Aus diesem Grund hat der Internet-Ombudsmann mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Bundesarbeiterkammer sowie der willhaben internet service GmbH & Co KG die sogenannte „Watchlist- Internet“ in Leben gerufen.

„Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet und gibt Tipps, wie man sich vor gängigen Betrugsmaschen schützen kann. Opfer von Internet-Betrug erhalten konkrete Anleitungen für weitere Schritte. Aktuelle Schwerpunktthemen der Watchlist Internet sind u.a.: Abo-Fallen, Kleinanzeigen-Betrug, Phishing, Abzocke über Handy und Smartphone, Fake-Shops, Markenfälschungen, Scamming bzw. Vorschussbetrug, Facebook-Betrug, Gefälschte Rechnungen, Gefälschte Abmahnungen und Lösegeld-Trojaner“, sieht Niederösterreichs oberste Konsumentenschützerin LHStv. Mag. Karin Renner in der „Watchlist Internet“ eine immer wichtiger werdende Serviceeinrichtung für die Konsumentinnen und Konsumenten. Über ein Meldeformular können InternetnutzerInnen zudem selbst Internet-Fallen melden und so die Aufklärungsarbeit der Watchlist Internet aktiv unterstützen.

„Weiters gibt es zu bestimmten Themen Spezialfolder, wie beispielweise zu Apps oder zu Onlinegeschäften zwischen Privaten. Daher lieber einmal mehr informieren und nachschauen, als dann bei Abzocke und Betrügereien Geld und Zeit zu verlieren“, so Renner.

Watchlist Internet ist abrufbar unter:  https://www.watchlist-internet.at/

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen