Dienstag, 29. April 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Testbericht: Die Twister Eco+ Drechselbank von DRECHSELMEISTER

Die Drechselbank Twister Eco+ von DRECHSELMEISTER ist eine solide Maschine im Mittelpreissegment, die sowohl für Hobbydrechsler als auch für Profis geeignet ist. Mit ihrem 2 PS Motor und einem massiven Untergestell bietet die Maschine ein robustes Erscheinungsbild. Die Leistung der Maschine ist auch für größere Drechselvorhaben völlig ausreichend.

Wir haben die Drechselbank im Rahmen unserer Guten Tag Österreich Produkttests mit einer Außendrehvorrichtung (separat erhältlich) ergänzt, um auch größere Holzprojekte mit einem Durchmesser von bis zu 70 cm bearbeiten zu können. Die Außendrehvorrichtung wurde während unserer Testphase nie abmontiert und ermöglichte uns ein bequemes Bearbeiten von Schalenrohlingen und erleichterte auch das Schleifen. Als Spannfutter haben wir uns für das 2-Futter-Set SN2 & G3 PRO-TEK von Teknatool entschieden.

Das Set enthält das Super NOVA 2 PRO-TEKK Spannfutter sowie das G3 PRO-TEK Spannfutter. Das Zubehör beinhaltet drei passende Zangenaufsätze, die auf beiden Spannfuttern montiert werden können (25 mm Spannzange verlängert, 50 mm PRO-Tekk Spannzange und 100 mm Schwerlastzange geriffelt). Das Einhand-Spannschlüssel-System von Teknatool erfordert nur eine Hand zum Festspannen des Werkstücks, was deutlich bequemer ist als herkömmliche Spannstifte.

Eines unserer größten Projekte ist eine Schale aus Ahorn mit einem Durchmesser von 61 cm.

Durch das hohe Gesamtgewicht von 165 kg läuft die Maschine auch bei unrunden Holzstücken ruhig und bietet eine sehr gute Arbeitsqualität. Die hohe Drehzahl von 3.750 U/min ermöglicht ein schnelles und präzises Arbeiten. Die Maschine ist für M33 Gewinde und MK2 Konus vorbereitet und kann somit mit gängigem Standardzubehör verwendet werden. Die Handauflage mit einer Länge von 350 mm ist für sämtliche Langholzarbeiten völlig ausreichend und liefert aufgrund des 25,4 mm dicken Zapfens ausreichend Stabilität bei der Bearbeitung.

Wir können bestätigen, dass die Twister Eco+ Drechselbank sehr leistungsfähig ist und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Im Vergleich zu deutlich teureren Modellen konnten wir keine zusätzlichen Vorteile für gängige Holzprojektarbeiten erkennen, die einen Aufpreis rechtfertigen würden. Die Maschine ist leicht zu bedienen und die Drehgeschwindigkeit kann leicht mit einem Drehregler eingestellt werden. Die Maschine kann in jeder herkömmlichen Haushaltssteckdose mit 230V betrieben werden.

Eckdaten der Abmessungen:

  • Spitzenhöhe ca. 200 mm
  • Spitzenweite ca. (erweitert): 720 mm
  • Drehdurchmesser über Bankett: 395 mm
  • Drehdurchmesser max. (mit opt. Außendrehvorrichtung): 700 mm

Zusammenfassend alle PRO und CONTRAS aufgelistet:

PRO:

  • Die Drechselbank von DRECHSELMEISTER zeichnet sich durch ihre Stabilität und Robustheit aus und bietet auch bei anspruchsvollen Drechselaufgaben eine gute Leistung.
  • Das Grundgerüst ist stabil und kann auch hohen Belastungen standhalten.
  • Der Motor ist leistungsstark und sorgt dafür, dass die Maschine auch bei schweren Arbeiten nicht überlastet wird. Außerdem verfügt die Drechselbank über ein integriertes Steuergerät, das die Drehzahl und das Drehmoment präzise einstellen kann.
  • Ein weiterer Vorteil ist der Rückwärtsgang, der beim Schleifen sehr praktisch ist.
  • Zudem bietet DRECHSELMEISTER auf alle Drechselmaschinen eine großzügige 5 Jahres Garantie an.
  • Die Drechselbank hat ein standardmäßiges M33 Gewinde und MK2 Konus und ist aufgrund ihres hohen Gewichts sehr stabil.

CONTRA:

  • Nach einem Jahr und vielen realisierten Testprojekten haben wir festgestellt, dass es beim Keilriemen ein kontinuierliches Klackern gibt. Dies kann als störend empfunden werden.
  • Ein weiteres Problem, das wir festgestellt haben, ist, dass der Reitstock nach vielen hin und her Bewegungen nur noch schwer zu bewegen war. Nach Recherche haben wir herausgefunden, dass das Problem auf den Abrieb des Bankbetts zurückzuführen war. Wir konnten das Problem jedoch durch Abschleifen des Bankbetts mit einem Exzenterschleifer mit einer feinen Körnung beseitigen.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen