Im aktuellen Guten Tag Österreich Autotest haben wir im Peugeot 3008 Plug-In-Hybrid4 in der Ausstattungsvariante GT Pack mit 300 PS Systemleistung, Allradantrieb und Acht-Gang-Automatikgetriebe e-EAT8 Platz genommen.
Der Peugeot 3008 erhielt mit seiner umfangreichen Überarbeitung eine vollständig neue Front. Der moderne, rahmenlose Kühlergrill wurde bis unter die Lichtsignaturen gezogen und verbindet alle Elemente miteinander. Über ihm auf der Motorhaube sitzt nun, wie bei allen neuen Peugeot – Modellen, die Modellbezeichnung „3008“. Bei unserem Testfahrzeug verfügt der Kühlergrill über ein sportliches Design mit nach außen größer werdenden Chromleisten. Für einen noch sportlicheren Auftritt wurden schwarz glänzende Lufteinlässe in den neuen Stoßfänger integriert. Ebenfalls vollständig überarbeitet präsentieren sich die Frontscheinwerfer in aggressivem Design.
Für ein noch technisch-moderneres Design hat Peugeot die Lichtsignatur vergrößert und mit Full-LED-Scheinwerfern sowie statischer Kurvenlicht-Funktion ausgestattet. Die Kurvenlicht-Funktion verbessert die Sichtbarkeit bei Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h. Neu ist auch die Funktion „Foggy Mode“, die die Nebelscheinwerfer ersetzt. Sie ist in die Full-LED-Scheinwerfer integriert und passt bei Aktivierung der Nebelschlussleuchten die Intensität der Abblendlichtscheinwerfer an. Am Heck verfügen die neuen, verbesserten Lichter in 3D-Krallen-Form mit 3D-Effekt über Full-LED-Technologie (einschließlich des Rückfahrlichts). Die Blinker sind sequentiell.
Die neuen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen „San Francisco“ sind exklusiv nur für die Ausstattungsvariante GT Pack vorbehalten.
Neues Kombiinstrument mit größerem Touchscreen
Auch im Interieur des neuen Peugeot 3008 finden sich zahlreiche Neuheiten. Beim i-Cockpit wurden das Kombiinstrument und der Touchscreen auf den neuesten Stand aktualisiert. Das 12,3 Zoll (31,2 cm) große Kombiinstrument ist vollständig individuell konfigurierbar. Für eine qualitativ hochwertige Wiedergabe mit besserer Lesbarkeit und Kontrasten verfügt die digitale Anzeige über modernste „Normally Black“-Technologie.
Der neue zentrale Touchscreen ist hochauflösend und 10 Zoll (25,4 cm) groß. Über die sieben eleganten Klaviertasten (Toggle Switches) unter dem Touchscreen lassen sich die wichtigsten Komfortfunktionen direkt ansteuern: Radio, Klimaanlage, TomTom® 3D-Echtzeitnavigation mit Sprachsteuerung, Fahrzeugeinstellungen, Telefon, Smartphone-Apps und Warnblinkanlage. Bei unserem Plug-In Hybrid-Modell finden wir eine spezielle Taste, die das Menü mit den elektrischen Funktionen aufruft.
Weiters ist unser Testfahrzeug mit einem Fahrmodischalter ausgestattet. Dieser sitzt auf der Mittelkonsole und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen den Modi Normal, Sport, Eco, Electric (Standard beim Start), Hybrid und Sport. Auch den Allradmodus 4WD finden wir hier bei unseren Testfahrten.
Hochwertige Ausstattung
Einen besonders edlen Eindruck hinterlässt der Peugeot 3008 im Interieur durch das dunkle Lindenholz, den Fensterhebern mit Chromeinsätzen und dem rahmenlosen Rückspiegel. Der Peugeot 3008 bietet natürlich auch einen Licht- und Regensensor, schlüsselloses Startsystem, Klimaautomatik 2-Zonen mit Aktivkohlefilter, Einparkhilfe hinten und digitaler Radioempfang DAB+, Mirror Screen, Außenspiegel elektrisch anklappbar, LED-Zugangsbeleuchtung, Einparkhilfe vorn – akustisch und visuell, Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht. Sitzpolster aus Alcantara®/Kunstleder, TomTom® 3D-Echtzeit-Navigationssystem mit multifunktionalem Touchscreen mit 10-Zoll-HD-Farbbildschirm, Full-LED-Scheinwerfer und vieles mehr.
Fahrerassistenzsysteme für die Sicherheit
Unser Testwagen verfügt über alle neuesten Fahrerassistenzsysteme der Löwenmarke, darunter: Das Nachtsichtsystem Night Vision ist im SUV-Segment einzigartig. Eine Infrarot-Kamera erkennt nachts oder bei eingeschränkter Sicht Lebewesen, die sich in einer Entfernung von 200 bis zu 250 Metern im Bereich vor dem Fahrzeug befinden. So sieht der Fahrer im Display des Kombiinstruments beispielsweise auch bei Nebel die Umgebung vor dem Fahrzeug. Der Automatische Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GO-Funktion inkl. Spurpositionierungsassistent passt den vom Fahrer programmierten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an – bis hin zum kompletten Stillstand. Startet das vorausfahrende Fahrzeug innerhalb von drei Sekunden erneut, wird die Fahrt automatisch wieder aufgenommen. Das System ermöglicht dem Fahrer die Auswahl der Position auf der Spur und fordert ihn auf, seine Hände am Lenkrad zu halten. Die automatische Notbremsung Active Safety Brake Plus der neuesten Generation erkennt Fußgänger und Radfahrer tagsüber und nachts von 5 km/h bis 140 km/h mit Kollisionsrisikowarnung. Die Erweiterte Verkehrsschilderkennung zeigt Verkehrs- und Geschwindigkeitsschilder im Kombiinstrument an (Erkennung von Stoppschild, Einbahnstraßenschild und Beginn und Ende Überholverbot).
Allradantrieb und 300 PS Systemleistung
Unser Testfahrzeug verfügt über 300 PS Systemleistung, bietet Allradantrieb, Acht-Gang-Automatikgetriebe e-EAT8 und bis zu 55 Kilometer rein elektrischer Reichweite. Von 0 auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden, bei einem maximalen Drehmoment von 520 Nm das bedeutet Fahrspaß pur mit dem Peugeot 3008 GT Hybrid4 mit Allradantrieb, der eine Gesamtleistung von 220 kW (300 PS) erzielt. Die Leistung stammt aus einer Kombination des 1.6 l PureTech-Benzinmotors mit 147 kW (200 PS) und zwei Elektromotoren (vorne/hinten), die 81 kW (110 PS) beziehungsweise 83 kW (112 PS) bereitstellen. Rein elektrisch fährt das Plug-In-Hybrid-Modell bis zu 55 Kilometer weit nach WLTP-Norm. Trotz der hohen Antriebsleistung – die den 3008 GT Hybrid4 zum stärksten Peugeot Serien-Modell aller Zeiten macht – stößt der SUV lediglich 29-30 Gramm CO2 nach WLTP pro Kilometer aus.
Auf Grund ihrer Effizienz beträgt die NoVA für die Peugeot 3008 Plug-In-Hybridmodelle genau Null Prozent. Außerdem profitieren Kunden bei den Plug-In-Hybridmodellen in Österreich vom Elektromobilitätsbonus der Bundesregierung. Detailinformationen dazu gibt es bei allen Peugeot Händlerbetrieben.