„Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber haben 2024 unglaublich viel Engagement bewiesen und das zeigt sich auch in den aktuellen Nächtigungszahlen. Ich möchte mich deshalb ganz herzlich bei allen bedanken, die das Urlaubs- und Ausflugsland Niederösterreich, so wie wir es kennen und lieben, nicht nur für unsere Landsleute, sondern auch für unsere Gäste erlebbar machen. ‚Kultur St. Pölten 2024‘ hat die positive Wirkung der Kultur auf unseren Tourismus gezeigt, daher konnte sich unsere Landeshauptstadt über einen Nächtigungsrekord freuen“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Ergebnis zufrieden und ergänzt: „Auch der Dezember zeigt eine positive Nächtigungsentwicklung mit einem Plus von 3,6 Prozent. Das lässt uns optimistisch auf den weiteren Verlauf der aktuellen Wintersaison und das Tourismusjahr 2025 blicken. Auch heuer setzen wir wieder Schwerpunkte in den Bereichen Kulinarik, Wandern, Radfahren und Kultur. So werden wir auch heuer wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern für einen Urlaub in Niederösterreich begeistern können“.
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung resümiert: „2024 war ein aufregendes Jahr für den Tourismus in Niederösterreich. Wir feierten 30 Jahre Niederösterreichische Wirtshauskultur, läuteten ein Radjahr mit Radbotschafter Felix Neureuther ein, mit der Tangente St. Pölten gab es ein Highlight mehr im Festival-Land Niederösterreich, im Herbst starteten wir mit einer Kampagne für Urlaub in Niederösterreichs kleinen und feinen Städten und Ende des Jahres haben wir unsere neue Kommunikationsinitiative Selected Stays präsentiert. Mit den guten Ergebnissen im November und Dezember 2024 lässt uns das motiviert in das Jahr 2025 starten.“
Das Plus von 6,5 Prozent im November und 3,6 Prozent im Dezember 2024 bedeutet ein Plus von 5,1 Prozent bei den Nächtigungen in der bisherigen Wintersaison im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2023.
Im Dezember 2024 haben mehr ausländische Gäste in Niederösterreich genächtigt. Das Plus bei den Übernachtungen ausländischer Gäste beträgt 9 Prozent zum Vergleichszeitraum 2023. Die vorläufige Jahresstatistik 2024 zeigt sich mit 7,32 Millionen Nächtigungen trotz Hochwasser-Krise stabil zum Tourismusjahr 2023 (minus 0,3 Prozent). Die endgültigen Nächtigungszahlen für das Tourismusjahr 2024 werden am 13. Februar veröffentlicht.