Obersiebenbrunn/Bezirk Gänserndorf: In der Feldgasse wurden gestern die Schlüssel des zweiten Bauteils der neuen Wohnhausanlage feierlich den Bewohnern übergeben. Errichtet wurden 23 Wohnungen und vier Reihenhäuser von der Niederösterreichischen gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG).
„Ich bin verwundert, wenn ich in einer Zeitung lese, dass Wohnen in Niederösterreich immer teurer werde. Wir bauen um einen Preis von 7,48 Euro pro Quadratmeter und das ist Dank der NÖ Wohnbauförderung auf jeden Fall leistbar”, stellte NBG-Direktor Walter Mayr in seiner Begrüßungsrede fest. Die Wohnhausanlage in Obersiebenbrunn wurde mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung vom Generalunternehmer Gebrüder Lang Bau GmbH errichtet. Das Fördervolumen für den zweiten Bauteil beträgt 2,6 Millionen Euro. „Ich bin dem Land Niederösterreich für die Förderung sehr dankbar“, so Dir. Mayr. Die Nutzfläche der Wohnungen beträgt zwischen 53 und 85 m² – die der Reihenhäuser 103m².

Bürgermeister Herbert Porsch: „Hier wurde ein wunderbarer Wohnraum geschaffen und ich möchte mich bei allen Beteiligten dafür sehr herzlich bedanken“. An die neuen Mieter gerichtet meinte der Bürgermeister weiter: „Es freut mich ganz besonders, dass sie Obersiebenbrunn als ihren neuen Lebensmittelpunkt gewählt haben“.

Ein e-Transportbus zum Übersiedeln
Bereits bei der Übergabe des ersten Bauteils stand den neuen Mietern in der Feldgasse in Obersiebenbrunn ein vollelektrischer Transportbus für die Übersiedlung kostenfrei zur Verfügung. Möglich gemacht hat dies die Niederösterreichischen gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) in Kooperation mit der NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu). Geschäftsführer Christian Milota wies auf das einzigartige Pilotprojekt in Obersiebenbrunn und die Vorteile der e-Mobilität auch bei einer Übersiedlung hin.
Link dazu: Eine Wohnhausanlage ist e-mobil

In seiner Feststansprache wies NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko auf die neue NÖ Wohnbaustrategie hin: „Es wird eine gezielte Wohnbauförderung für unsere ländlichen Regionen geben. Mehr Eigentum, speziell für unsere jungen Familien, steht im Fokus, denn Eigentum ist die beste Altersvorsorge. Auch wird es einen Vorrang für die niederösterreichischen Landsleute im gemeinnützigen Wohnbau geben.“ Und direkt an die Mieter gerichtet: „Wir schlagen ein neues Kapitel in der Wohnbaustrategie des Landes auf, auch sie schlagen mit ihren neuen Wohnungen ein neues Kapitel in ihrem Leben auf. Vergessen sie bitte nicht, es auch zu genießen.”

Nach der Landeshymne segnete Kaplan Robert Novak Kreuze und Schlüssel. Und sollte doch mal etwas schief gehen, gab es von der NBG noch für jeder Mieter einen Erste-Hilfe-Kasten. Musikalisch umrandet wurde die Schlüsselübergabe durch den Musikverein „Harmonie“ aus Obersiebenbrunn.
Weitere Infos zu den aktuellen Bauvorhaben der Siedlungsgenossenschaft NBG finden Sie unter www.nbg.at