Samstag, 26. April 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Luxus pur: Volvo XC90 T8 im Test

Der Volvo XC90 T8 Twin Engine in der Ausstattungvariante R- Design präsentiert sich im Guten Tag Österreich Autotest als Luxus-SUV der Spitzenklasse.


Wir haben im aufgewerteten Modelljahrgang 2020 Platz genommen und ihn ausführlich getestet.

Mit Beginn des neuen Modelljahres 2020, das seit Mai des Vorjahres produziert wird, präsentiert sich der Volvo XC90 innen und außen gezielt verfeinert – und macht mit einer neuen effizienten Antriebsversion den nächsten Schritt in der ehrgeizigen Elektrifizierungsstrategie von Volvo.

Im überarbeiteten Volvo XC90 debütiert ein fortschrittliches System zur Bremsenergie-Rückgewinnung, das mit dem bestehenden Verbrennungsmotor zu einem integrierten elektrifizierten Antrieb verbunden wird. Die beim Bremsen freigesetzte kinetische Energie wird mit Hilfe eines Brake-by-Wire-Systems zurückgewonnen und in elektrische Energie umgewandelt. Die Einführung des Systems in der Volvo XC90 Baureihe markiert für Volvo einen wichtigen Schritt im Hinblick auf die Elektrifizierungsziele des Unternehmens. Die neuen „B“ Antriebe ergänzen den bestehenden Plug-in-Hybridantrieb T8 Twin Engine im Volvo XC90.

Außen zeigt sich der Volvo XC90 mit neuen Rädern und einem modernen Kühlergrill dezent aufgewertet. Innen bieten neue Materialien – darunter Komfortsitze mit einer besonderen Wollmischung – zusätzliche Möglichkeiten zur Personalisierung. Als vielseitiges Flaggschiff passt sich der neue Volvo XC90 auch in der siebensitzigen Familienvariante perfekt den unterschiedlichen Wünschen und Lebensstilen der Insassen an.

Mit dem im Jahr 2015 eingeführten Volvo XC90 der zweiten Generation begann der Transformationsprozess des schwedischen Automobilherstellers. Der Premium-SUV stellte das neue, von den Scheinwerfern im Thors-Hammer-Design und dem markanten Grill geprägte Markengesicht vor, basierte als erstes Volvo Modell auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) und führte das stilvolle Interieur-Design ein, das heute in allen Modellen der Volvo Familie zu finden ist.

Im Bereich Sicherheit bietet der Volvo XC90 jetzt sowohl für das Notbremssystem City Safety als auch für das Blind Spot Information System mit Totwinkel-Überwachung eine Lenkunterstützung. Volvo City Safety ist dabei weiterhin das einzige System auf dem Markt, das Fußgänger, Radfahrer und große Wildtiere erkennt. Die im Volvo XC60 eingeführte Oncoming Lane Mitigation ist seit Modelljahr 2019 auch im Volvo XC90 an Bord – wie auch der Cross Traffic Alert mit erweiterter Notbremsfunktion. Diese und weitere Systeme machen in Verbindung mit dem hochfesten Sicherheitskäfig den Volvo XC90 zu einem der sichersten Fahrzeuge auf den Straßen und unterstreichen das Bekenntnis des Unternehmens, so sichere Fahrzeuge wie möglich zu entwickeln.

Der Volvo XC90 war das erste Modell der Marke mit Smartphone-Integration per Apple CarPlay – nun ist das sukzessive weiterentwickelte Sensus Infotainment-System auch mit Android Auto kompatibel. Darüber hinaus ist der Musikstreaming-Dienst Spotify nahtlos in das Infotainment-System integriert.

Fazit: Der neue Volvo XC90 T8 im Modelljahrgang 2020 lässt in keinerlei Hinsicht irgendwelche Wünsche offen. 

Daten Testfahrzeug:

(Bildquelle: ReschMedia)

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen