Dienstag, 11. Februar 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Hyundai IONIQ 5 N-Line AWD im Test

Der Hyundai IONIQ 5 hat sich seit seiner Einführung als eines der innovativsten Elektroautos auf dem Markt etabliert. Mit dem neuen Modelljahr bekommt der futuristische Stromer eine sportlichere Note: die N-Line-Ausstattung. Wir haben im Guten Tag Österreich Autotest den IONIQ 5 N-Line ausgiebig getestet und dürfen Ihnen unsere Eindrücke präsentieren.

Der IONIQ 5 beeindruckt mit seinem retro-futuristischen Design, das stark von den Konzeptstudien der 80er Jahre inspiriert ist. Die N-Line-Version hebt sich mit sportlichen Akzenten deutlich ab: Ein aggressiver gestalteter Frontstoßfänger, schwarze Hochglanz-Details und markante 20-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen den dynamischen Anspruch. Ein dezentes N-Line-Emblem auf dem Kotflügel und der neu gestaltete Heckdiffusor runden das sportliche Erscheinungsbild ab. Zusätzlich wurde der Dachspoiler um 50 mm verlängert, was die Aerodynamik verbessert und die sportliche Optik weiter betont.

Antrieb: Elektrische Power mit sportlicher Abstimmung

Im IONIQ 5 N-Line arbeitet in der AWD-Version ein Elektromotor mit 239 kW (325 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 5,1 Sekunden. Die sportlich abgestimmte Fahrwerksabstimmung sorgt für präzises Handling und vermittelt echtes Fahrvergnügen, ohne dabei den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Auch in engen Kurven bleibt der IONIQ 5 erstaunlich agil und griffig.

Reichweite und Laden: Alltagstauglich und schnell

Der 84-kWh-Akku sorgt für eine WLTP-Reichweite von bis zu 570 Kilometern. Dank der 800-Volt-Technologie kann der Akku in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden – vorausgesetzt, eine entsprechende Schnellladestation ist vorhanden. Im Alltag punktet der IONIQ 5 mit einem durchdachten Ladeplanungssystem und hoher Effizienz. Die Reichweite wurde durch Optimierungen der Batterie und des Antriebsstrangs um 12,5 % gegenüber dem Vorgänger gesteigert.

Innenraum: High-Tech und Komfort in Perfektion

Das Interieur des IONIQ 5 N-Line überzeugt mit einem Mix aus sportlichem Flair und modernem Minimalismus. Hochwertige Materialien wie Alcantara, gebürstetes Aluminium und Soft-Touch-Oberflächen schaffen ein Premium-Gefühl. Die Sportsitze bieten perfekten Seitenhalt, ohne dabei unbequem zu wirken. Ein Highlight ist das volldigitale Cockpit mit zwei 12,3-Zoll-Displays, das durch eine intuitive Benutzeroberfläche und zahlreiche Konnektivitätsoptionen überzeugt. Zu den Neuerungen gehört eine neu gestaltete Mittelkonsole mit physischen Tasten für wichtige Funktionen wie Sitzheizung und Lenkradheizung, was die Bedienbarkeit im Alltag erleichtert.

Fahrkomfort: Dynamik und Alltagstauglichkeit vereint

Trotz seiner sportlichen Abstimmung bleibt der IONIQ 5 N-Line ein komfortabler Begleiter. Die gut gedämmte Kabine und die adaptive Federung machen selbst längere Fahrten zum Genuss. Die überarbeiteten Stoßdämpfer reduzieren Straßenvibrationen deutlich, während die erhöhte Steifigkeit der Karosserie zur besseren Fahrstabilität beiträgt. Hinzu kommt eine optimierte Schalldämmung, die das Innengeräuschniveau weiter senkt. Umfangreiche Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent der nächsten Generation und der Einparkassistent 2 (RSPA 2) tragen zusätzlich zu einem sicheren und entspannten Fahrerlebnis bei.

Sicherheits- und Komfortfeatures

Hyundai hat beim IONIQ 5 Facelift neue Sicherheits- und Komfortfeatures integriert. Dazu gehören ein Acht-Airbag-System, verstärkte Karosseriekomponenten zur Verbesserung des Seitenaufprallschutzes und eine intuitive Bedienstruktur im Cockpit. Das Fahrzeug unterstützt zudem Over-The-Air (OTA)-Updates, um sicherzustellen, dass die Software immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Persönliche Eindrücke:

Der Hyundai IONIQ 5 N-Line hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus sportlicher Dynamik und dem nahezu geräuschlosen Fahrerlebnis, das halt eben nur ein Elektroauto bieten kann. Die knackige Lenkung und das direkte Ansprechverhalten des Motors machen jede Fahrt zu einem Vergnügen. Gleichzeitig haben wir den hohen Komfort auf längeren Strecken besonders geschätzt – die Sitze sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch bei Stunden hinter dem Steuer hervorragende Ergonomie. Lediglich die Sicht nach hinten könnte durch das kantige Design etwas besser sein, was jedoch durch das hervorragende 360-Grad-Kamerasystem weitgehend kompensiert wird.

Fazit: Elektromobilität in Bestform

Der Hyundai IONIQ 5 N-Line kombiniert die Innovationskraft der Elektroplattform mit einer Prise Dynamik und Sportlichkeit. Er eignet sich für all jene, die eine sportliche Note in ihrem Elektrofahrzeug suchen, ohne auf Komfort und Alltagstauglichkeit zu verzichten. Der IONIQ 5 beweist erneut, dass Hyundai in der Elektromobilität ganz vorne mitfährt.

Technische Daten:

  • Leistung: 239 kW (325 PS)
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Akkukapazität: 84 kWh
  • Reichweite (WLTP): bis zu 570 km
  • Ladezeit: 10-80 % in 18 Minuten (Schnelllader)
  • Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 5,1 Sekunden
  • Abmessungen:
    • Länge: 4.655 mm
    • Breite: 1.890 mm
    • Höhe: 1.645 mm
    • Radstand: 3.000 mm
    • Bodenfreiheit: 160 mm
  • Preis Testfahrzeug: 62.990 Euro (inkl. Sonderausstattung und MwSt.)

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen