Freitag, 21. Februar 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Der NÖ Innovationspreis 2025 ging ins Weinviertel

Der NÖ Innovationspreis 2025 – seit 1996 bekannt als „Karl Ritter von Ghega-Preis“ – ist vergeben. Die Bühler Wafer Solutions GmbH überzeugte mit dem Projekt „OptiBake“, dem weltweit ersten induktiv beheizten Waffelofen. Zusätzlich wurden drei Sonderpreise in den Kategorien „Innovative Produktentwicklung“, „Nachhaltige Innovation“ und „Digitale Innovation“ vergeben.

 27 Einreichungen, ein Gesamtsieger und drei Sonderpreisträger. Das ist die Bilanz des NÖ Innovationspreises 2025, der bereits zum 37. Mal vergeben wurde. Der Gesamtsieg und somit der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ging an die Bühler Wafer Solutions GmbH in Leobendorf (Bezirk Korneuburg). Mit dem Projekt „OptiBake“ hat das Unternehmen den weltweit ersten mit Induktion beheizten industriellen Waffelofen kreiert. Gegenüber konventionellen mit Erdgas beheizten Öfen reduziert dieser den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent. Beim Betrieb mit Ökostrom backt der Waffelofen nahezu CO2-neutrale Waffelblätter mit herausragender Qualität.

Ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Jochen Danninger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Preisverleihung teilnahm, betont: „Innovation ist ein wichtiger Schlüssel um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Dabei steht das Land Niederösterreich und die Wirtschafskammer NÖ als verlässliche Partner für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer bereit. Wir sind stolz auf die Innovationskraft unserer Betriebe, wollen sie dabei fördern und unterstützen. Sie bewirken mit ihrem Erfindungsgeist Wachstum, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt.“

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker unterstreicht: „Mit ihrem Innovationsgeist, ihrer Kreativität und Entschlossenheit schaffen unsere blau-gelben Unternehmen die Basis für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung. Sie alle sorgen für Fortschritt in unserem Land. Der NÖ Innovationspreis macht deutlich, wie innovativ und kreativ Niederösterreichs Unternehmen sind. Mit den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP) NÖ, der gemeinsamen Initiative von Land und Wirtschaftskammer Niederösterreich stehen unseren Betrieben auch die idealen Partner zur Verfügung, die sie von der Idee bis zum fertigen Produkt begleiten.“

Die drei Sonderpreise in Höhe von je 4.000 Euro in den Kategorien „Innovative Produktentwicklung“, „Nachhaltige Innovation“ und „Digitale Innovation“ vergaben die jeweiligen Sponsoren – die Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien, die EVN und die Wirtschaftskammer NÖ.

Die Sieger in den einzelnen Kategorien

Gesamtsieger: Karl Ritter von Ghega-Preis – Bühler Wafer Solutions GmbH, Leobendorf (Bezirk Korneuburg) Projekt: OptiBake – nachhaltiger Waffelgenuss dank des weltweit ersten induktiv beheizten Waffelofens

OptiBake ist der weltweit erste mit Induktion beheizte industrielle Waffelofen, der gegenüber kon­ventionellen mit Erdgas beheizten Öfen den Energie­verbrauch um bis zu 50 % reduziert und beim Betrieb mit Ökostrom nahezu CO2-neutral Waffelblätter von herausragender Qualität backt.

Sponsor: Land NÖ

Sonderpreis Innovative Produktentwicklung: Lohmann & Rauscher GmbH, Schönau an der Triesting (Bezirk Baden)

Projekt: Suprasorb CNP endo

Beim Projekt „Suprasorb CNP endo“ handelt es sich um ein Gesamttherapiesystem bestehend aus einer Unterdruckpumpe und auf spezifische Anwendungen zugeschnittene Zubehör-Kits zur endoskopischen Unterdrucktherapie im Rektum und in der Speiseröhre, bei gleichzeitig enteraler (künstlicher) Ernährung mittels Ernährungssonde.

Sponsor: Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien

Sonderpreis Nachhaltige Innovation

Lignovations GmbH, Klosterneuburg

Projekt: Funktionale Bio-Inhaltsstoffe aus Lignin-Holzextrakt

Lignovations stellt mit einem patentierten Verfahren nachhaltige funktionelle Inhaltsstoffe aus dem Hol­zextrakt Lignin her, um problematische Chemikalien in Beschichtungen, Kosmetika, Verpackungen und anderen Endprodukten zu ersetzen.

Sponsor: EVN

Sonderpreis Digitale Innovation

Hawle Service GmbH, Leobersdorf (Bezirk Baden)

Projekt: Hawle.live KEY

Der Hawle.live Key für Armaturen ist der Schlüssel zum digitalen Wassermanagement – smart, effizient und zuverlässig. Damit wird die Schieberinfrastruktur auf einfache Weise digitalisiert. Wasserversorger erhalten nicht nur akkurate Informationen über den Zustand und die Position ihrer Anlagen, sondern auch wertvolle Daten zur Optimierung des Netzbetriebs. Die Schieber werden mit einem münzgroßen TAG nachgerüstet, der KEY wird einmal aufgesetzt – und schon werden alle relevanten Daten in der dazugehörigen App visualisiert.

Sponsor: Wirtschaftskammer NÖ

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen